TSV  Südwest  Nürnberg e.V.
      Jägerstr. 21   -    90451 Nürnberg Tel Verwaltung: 09 11 - 64 94 376  
Fax Verwaltung: 09 11 - 375 06 00
Tel Gaststätte: 09 11 - 64 94 400
 
1. Mannschaft
2. Mannschaft
Spendeninfo
Frauen
Altherren
Turnen
Kontakt
Anfahrt
Downloadbereich
Sportgaststätte
Fussball-JUGEND


SV Seukendorf- TSV Südwest 0:11
Aufgrund von Spielverlegungen starteten wir verspätet, dafür allerdings umso erfolgreicher in die Rückrunde, denn auf dem doch sehr kleinen Platz gestaltete sich von Anfang an ein einseitiges Spiel mit vielen Torchancen und Toren für uns und ganz vereinzelten Vorstößen der Spielerinnen aus Seukendorf, die zumeist schon im Mittelfeld abgefangen wurden. Hier die Stationen zum 11:0 Sieg für Südwest:
4. Minute, 1:0: Lea Knauers Ecke von links kommt gezielt in den Strafraum, dort steht Sabine Dietz goldrichtig und schiebt den Ball an der Abwehr und der Torhüterin vorbei ins Tor.
5. Minute, 2:0: Dieses Mal macht Sabine Dietz es alleine, niemand kann sie aufhalten, die Torhüterin kann dem scharf und präzise geschossenen Ball nur noch hinterher schauen.
8. Minute, 3:0: Unsere Gegnerinnen kommen überhaupt nicht ins Spiel, ihre Aktionen enden immer mit Ballgewinn durch uns und die Folge ist ein sehenswertes Tor, wieder durch Sabine Dietz, hindurch durch die vielbeinige Abwehr, die nichts ausrichten kann.
17. Minute, 4:0: Nach einigen guten Chancen, die zumeist von der Torhüterin vereitelt werden, gibt es wieder Grund zum Jubeln: Einwurf Sabine Dietz in den Fuß von Yvonne Schlegel, ein schöner Übersteiger, Schuss und Tor!
32. Minute, 5:0: Nach einer der wenigen Schüsse auf unser Tor Abwurf von Martina Öder auf Julia Glas, die schlägt einen genialen Pass aus dem Mittelfeld auf Monique Schöder, die spielt ihre Gegenspielerin geschickt aus und setzt den Ball vorbei an der Torhüterin gezielt ins linke Eck.
Pause! Natürlich zufriedene Gesichter bei allen, auch beim Trainer, wenngleich ihm nicht gefallen hat, dass es in den letzten 10 Minuten zu viele Einzelaktionen gab. Als Freund des gepflegten Kombinationsfußballs ist ihm das natürlich ein Dorn im Auge.
37. Minute, 6:0: Das erste Tor in der zweiten Halbzeit ist eine Kopie des 1:0, denn es fällt nach einer Ecke. Dieses Mal ist es Yvonne Schlegel, die die Ecke gezielt in den Strafraum schlägt, dort steht Lea Knauer, muss „nur“ noch den Fuß hinhalten, und der Ball ist drin!
42. Minute, 7:0: Sabine Dietz spielt ihre Gegnerin geschickt aus, die sich nur durch einen Tritt gegen das Schienbein zu helfen weiß. Aber auch das kann Biene nicht stoppen und Sekunden später zappelt der Ball wieder im Netz.
44. Minute, 8:0: Des Trainers Worte in der Pause sind nicht ungehört verhallt, denn es wird gut kombiniert und der Ball läuft sicher durch die Reihen bis zum Strafraum, dort steht Lea Knauer und befördert ihn per Kopf ins Tor.
49. Minute, 9:0: Obwohl Fredi Schlegel jetzt viel wechselt und einige Spielerinnen auf andere Positionen beordert, geht das spielerische Element nicht verloren. Das 9:0 ist dann auch die Folge eines langen Balls von Maren Schmidt, die zum wiederholten Mal an der Seitenauslinie entlang den Ball nach vorne bringt. Sie passt auf Sabine Dietz, die ihren fünften Treffer in diesem Spiel erzielt.
52. Minute, 10:0: Dieses Mal ist es Sandra Hofmann, die ihre Gegenspielerin einfach stehen lässt und den Ball aus halblinker Position ins Tor setzt.
56. Minute, 11:0: Anja Kuksch steht seit der 45 Minute für Martina Öder im Tor, die ins Mittelfeld wechselt. Von dort spielt sie einen genau getimten Pass auf Yvonne Schlegel, die nicht lange fackelt und den Ball mit Wucht ins Tor setzt.
Dieses Tor markierte dann auch den Endstand. Nun mögen vielleicht manche sagen, „Na, ja, das war ja einfach“, aber spielerische Überlegenheit muss erst erarbeitet werden, gerade auf diesem kleinen Platz, wo der Gegner bei einer Unachtsamkeit schnell vor dem eigenen Tor stehen kann!
Alle, die gespielt haben, haben ihren Anteil an diesem schönen, hohen Sieg! Gespielt haben: Kristina Austrup, Sabine Dietz, Julia Glas, Sandra Hofmann, Cornelia Kaiser, Lea Knauer, Anja Kuksch, Martina Öder, Maria Schlegel, Yvonne Schlegel, Maren Schmidt, Monique Schöder.

 

sw1

sw1

sw1

sw1

sw1

sw1

 

 





Copyright © 2004-2018, TSV Südwest Nürnberg  -Impressum -Hinweise zum Datenschutz