Liebe Sportfreunde,
zu den ersten beiden Heimspielen unserer 1. Mannschaft gegen den SV Großweissmannsdorf-Regelsbach und die 2. Mannschaft der SG 83 Nürnberg-Fürth darf ich Sie recht herzlich willkommen heißen. Besonders begrüßen möchte ich natürlich unsere Gäste und deren, hoffentlich zahlreich mitgereiste, Fans. Auf Grund des wohlverdienten Urlaubs unserer Chefredakteurin gibt es gleich am Anfang ein Doppelheft.
Endlich geht es wieder los, und ich bin mir sicher, dass wir uns auf die kommende Saison freuen können. Zunächst einmal geht es darum, die alte Saison abzuhaken. Wir belegten zum zweiten Mal hintereinander den undankbaren 4. Platz, und erneut muss man feststellen, dass mehr drin gewesen wäre. Es ist müßig „nach zu karteln“. Es war die Mischung aus unnötigen Ausfällen wegen Verletzungen, Urlaub, beruflichen Terminen, zu geringe Abgeklärtheit bei einigen Spielen und in der Schlussphase einem zu kleinem Kader. Abhaken!
Etwas unerwartet für uns Verantwortliche gab es ab Beginn der Rückrunde etwas Hektik. Unser Spielertrainer Heinz Walter-Götz, mit dem wir eigentlich länger zusammen arbeiten wollten, erklärte, dass er zum Ende der Saison aufhört. Mehr oder weniger gleichzeitig äußerten Ingo Kolleth und Martin Bednarczyk, zwei gestandene Südwester Spieler, für deren Engagement in den letzten Jahren wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanken wollen, dass sie in der nächsten Saison nur noch in der AH spielen. Zudem äußerten weitere Spieler, dass sie eigentlich keine Lust mehr hätten und aufhören wollen. Auf einmal herrschte Alarmstufe 1. Rolle Pecher und ich standen auf einmal vor der Aufgabe, einen neuen Trainer und neue Spieler für die neue Saison zu finden. Anderenfalls drohte uns ein Zusammenbrechen der 1. Mannschaft, und die 1. Mannschaft ist nun einmal das Aushängeschild des Vereins.. Nachdem wir schon mit anderen Kandidaten Gespräche geführt hatten, erfuhren wir, dass Steffen Kircheis, der frühere Trainer des TSV Katzwang Interesse hätte. Im ersten Moment war ich überrascht, da der TSV Südwest Nürnberg natürlich nicht die Möglichkeiten hat wie der „große TSV Katzwang“. Es folgten aber sehr konstruktive Gespräche. Was mich am meisten beeindruckte war, dass Steffen Kircheis nicht gleich zusagte, sondern sich erst einige Spiele unserer ersten Mannschaft anschaute und mit den Spielern Einzelgespräche führte. Erst dann erfolgte die Zusage. Steffen Kircheis kam auch nicht allein. Mit Co-Trainer Thomas Rauh, Betreuer Holger Banek und Torwarttrainer Oliver Rauh steht uns nun ein kompetentes Team zur Verfügung. Die Arbeit ist einfach auf mehreren Schultern verteilt. Das neue Trainergespann engagierte sich gleich damit, dass es den Kabinengang neu anstrich. Wo hat es so einen Einstand schon einmal gegeben! Das beeindruckte auch die Spieler. Die Wackelkandidaten blieben, und wir konnten einige Neuzugänge verzeichnen, die wir recht herzlich beim TSV Südwest begrüßen. (vgl. die gesonderte Aufstellung) Spätestens seit dem Trainingslager in Cham sind die Neuen bestens integriert. Auf dem Spielfeld muss sich natürlich die neu zusammen gestellte Mannschaft unter den neuen Trainern erst einmal finden. Entsprechend fielen die Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen mit einem 2:2 bei Sparta Noris, einem 0:12 beim Bezirksligisten TV Büchenbach, einem 2:3 beim SV Wacker und einem 5:2 beim SV Seukendorf zum Teil nicht so berauschend aus. Das war zwar manchmal etwas ärgerlich und nicht so gut für die Moral, entscheidend ist aber wie es in den Punktespielen läuft, und hier bin ich zuversichtlich. Geben wir der neu formierten Ersten von Südwest etwas Zeit und einen Vertrauensvorschuss. Wir werden mit den Jungs um Kapitän Schimmel noch viel Freude haben.
Kommen wir zur Zweiten. Auch nach dem Abgang des Trainers Toni Ferraro zum FC Trafowerk, dem viele seiner Spieler folgten, hatten wir eine 2. Mannschaft angemeldet und hofften auf Neuzugänge und darauf, einige Spieler wieder aktivieren zu können. Wir hätten auch mit Thomas Rauh einen optimalen Trainer für die Zweite gehabt. Leider schafften wir es aber nicht. Einige neue Spieler kamen mal, dann wieder nicht mehr. Eigene momentan passive Spieler wollten erst dann wieder kommen „wenn wirklich was zusammen geht“. Ich bin zwar stets ein Optimist, aber das war einfach keine Basis. Der Stamm der Mannschaft wäre einfach zu klein gewesen, zumal zu Saisonbeginn einige Spieler im Urlaub sind. So meldeten wir kurz vor Saisonbeginn unsere Zweite wieder ab. Schade! Vielleicht geht demnächst doch wieder etwas mit einer Zweiten zusammen. Die müssten wir dann halt in der B-Klasse anmelden.
Noch einen Wechsel gab es. Unser langjähriger Gastverein Rapid Nürnberg wechselte auf einen anderen Sportplatz. Dafür dürfen wir nun den griechischen Sportverein GSV Megas Alexandros bei uns begrüßen, der mit seiner E und D Jugend und seiner Privatmannschaft bei uns spielen wird.
Freuen wir uns also auf eine spannende, hoffentlich verletzungsfreie und erfolgreiche Saison unserer 1. Mannschaft und drücken wir allen unseren Südwester Mannschaften ganz fest die Damen
Euer Abteilungsleiter Fußball
Bernhard Germaschewski